Angewandte Informatik (Bachelor)
1. September 2010 von Lisa
Hochschule: Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Informatiksysteme sind allgegenwärtig, unersetzbar und entwickeln sich fortlaufend weiter.
Der neue Studiengang angewandte Informatik richtet sich an jene, die sich für Computersysteme aller Art und deren Weiterentwicklung interessiert sind. Der Studiengang vermittelt ein breites Fachwissen auf mathematischer und methodischer Basis. Darüber hinaus werden Präsentationstechniken, Projektmanagement und Kommunikation vermittelt, da in Zeiten von Globalisierung auch über kulturelle Grenzen hinweg verhandelt werden muss.
Das Studium hat folgende Eckdaten:
- Sieben Semester
- Vier Vertiefungsrichtungen
- 45 Studienplätze pro Semester
- 500 Euro Studiengebühren pro Semster
- Abschluss Bachelor of Science
Das Besondere an diesem Studiengang ist die Möglichkeit nach der Hälfte der Studienziet einen von vier Schwerpunkten zu wählen:
- Embedded Systems: Hier geht es um eingebettete Systeme, die vor allem bei Handys, Autos und Unterhaltungselektronik zu finden sind.
- Computer and Network Engeneering: Vertiefungsfach von technischen Aspekten der Informatik.
- Software-Engeneering: Stellt Methoden und Werkzeuge zur Erstellung und Pflege von komplexen Sofwaresystemen in den Vordergrund, die in Industrie und Wirtschaft unverzichtbar sind.
- Medieninformatik: Es werden Methoden zur Gestaltung, Speicherung und Pflege digitaler Medien vermittelt.
Voraussetzungen für die Zulassung sind Abitur bzw. Fachhochschulreife. Ein technisches Interesse wird Vorausgesetzt, allerdings keine Fähigkeiten wie Programmierung.
Das Studium kann zum Winter- oder Sommersemester begonnen werden, dazu muss ein online-Antrag an der Hochschule Konstanz gestellt werden. Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15. Juli und für das Sommersemester der 15. Januar.
Umfangreiche Informationen zum neuen Studiengang angewandte Informatik stellt die Hochschule Konstanz zur Verfügung.