Health Care Management (Bachelor of Science)
14. Mai 2010 von Lisa
Hochschule: Hochschule Niederrhein
Führungspositionen im Gesundheitsbereich
Vor allem schnittstellenbezogene Kompetenzen sind im Gesundheitsbereich enorm wichtig. Studierende im Fach Health Care Management lernen deshalb sowohl medizinische Themen, als auch betriebswirtschaftliche. Dazu kommen Inhalte aus den Bereichen Informationstechnologie, Technik und Politik. Das wichtigste ist natürlich das Studienfach Management, denn am Ende sollen die Absolventen ja Krankenhäuser leiten.
Da geht es nicht nur um die Personalplanung und das Qualitätsmanagement sondern auch um so profane Dinge wie die Abrechnung mit den Krankenkassen.
Das Studium des Gesundheitsmanagements (Health Care Management) bietet also eine umfassende und vor allem spannende Ausbildung für all diejenigen die sich für das Gesundheitswesen Krankenhäuser im besondern interessieren. Denn diese „Städte in der Stadt“ erfordern Kenntnisse aus fast allen Bereichen. Schließlich werden die Patienten nicht nur gepflegt, sondern auch bekocht und besucht.
Zulassungsvoraussetzung: Neben der Fachhochschulreife werden auch gute Englischkenntnisse erwartet (können auch im Rahmen des Studiums nachgeholt werden). Dazu kommt ein 20-wöchiges Praktikum von dem mindestens 12 Wochen vor Beginn des Studiums abgeleistet werden. Die Hochschule Niederrhein stellt genaue Anforderungen an das Praktikum, bietet aber einen umfassenden Service, wie beispielsweise Musterpraktikantenverträge.
Health Care Management kann man auch studieren in:
- Riedlingen (Fernhochschule): Health Care Management (Master)
- Fulda: Gesundheitsmanagement (Bachelor of Science)
[...] Health Care Management [...]