Erdsystemtechnik (Master)
14. Juni 2010 von Lisa
Hochschule: Universität Hohenheim
Verstehen lernen, wie die Komponenten des Erdsystems zusammenspielen
Der Master-Studiengang Erdsystemtechnik ist mit verschiedenen Programmen der Wetter-und Klimaforschung vernetzt und wird ausschließlich in Hohenheim angeboten. Der Ablaufplan dieses exklusiven Studienganges: Die Studenten lernen im ersten Semester alle naturwissenschaftlichen Grundlagen des Erdsystems um dann im zweiten Semester die Zusammenhänge der verschiedenen Komponenten zu erforschen. Im dritten Semester beschäftigt sich die Erdsystemwissenschaft dann damit, wie die Erkenntnisse in Form von aufbereiteten Daten oder durch öffentliche Debatten an die Politik und die Wirtschaft weiter gegeben werden können. Im Vierten Semester wird die Masterarbeit, die Master-Thesis geschrieben.
Informationen zum Studium:
- Studiendauer: 4 Semester
- Vorraussetzungen: Ein fachähnlicher grundständiger Studienabschluss, Fachkenntnisse in Physik, Chemie und Biologie sowie gute Englischkenntnisse.
Jobaussichten: Absolventen des Faches Erdsystemwissenschaft können als Wissenschaftsjournalisten, im Forschungsbereich von Universitäten oder Unternehmen, aber auch planerische Positionen in der kommunalen Verwaltung oder in Ministerien arbeiten, da im Studium vor allem auf die Schnittstellenkompetenz hohen Wert gelegt wird.
- Homepage des Studienganges Erdsystemtechnik
- Audio-CD mit einem Vortrag von Mojib Latif: Erdsystem Management (16.80 EUR)