Jobsuche für Studenten
17. Februar 2012 von Wolfgang
Jeder Student kennt es: Man sucht nach einem Job, vielleicht auch nur nach einem Minijob, doch man findet einfach kein passendes Angebot. Das Überangebot an Jobseiten, Arbeitsvermittlungsagenturen und dubiosen Jobangeboten macht die Suche nach dem idealen Job schwer. In diesem Text möchte wir auf die Probleme der Suche nach einem Job im Internet eingehen und einfache Lösungen vorschlagen.
Zuerst einmal sollten man sich dich Frage stellen, wie viel Zeit man neben dem Studium investieren kann um zu arbeiten. Wenn man das bereits weiß, kann die Suche losgehen. Bei der Suche im Internet ist es wichtig einige geeignete Jobportale aus einer Suchmaschine herauszufiltern. Sucht man z.B. Jobs in Hamburg biete es sich an die Suche Regional einzuschränken. Dabei sollte man vor allem auf aktuelle Angebote achten. Am besten geeignet sind Seiten auf denen die Aktualität der Anzeigen gefiltert werden kann. Dann kann man z.B. einstellen, dass nur die Angebote der letzten 2 Wochen angezeigt werden. So hat man gleich einen Überblick über die aktuellen Angebote und bemüht sich nicht um Stellen, die sowieso schon vergeben sind.
Eine weitere Möglichkeit an passende Arbeitsangebote zu kommen ist sich auf Kleinanzeigenportalen und regionale Internetseiten um zuschauen. Dann kann man auch selbst vor Ort herausfinden, um was für ein Betrieb es sich handelt. So bleibt es einem erspart, sich bei Firmen zu bewerben, von denen man nichts bzw. wenig weiß. Am besten ist es, wenn man noch jemand der in der Firma arbeitet kennt und einen direkten Draht in diese Firma hat, was sich für Jobsuchende immer positiv auswirkt. Eine Anzeige in einer dieser Portale empfiehlt sich ebenfalls um auch Angebote zu erhalten.