Kunstpädagogik (Master)
8. September 2010 von Ann-Christien
Justus-Liebig-Universität Giessen
In wird Giessen ab dem Wintersemester 2010/11 der Masterstudiengang Kunstpädagogik angeboten, der sich an Bachelor- und Lehramtsabsolventen richtet. Der Studiengang bietet eine forschungsorientierte Vertiefung des Faches und Differenzierungsmöglichkeiten, er soll nicht nur reine Theorie vermitteln, deshalb sind Praktika und Projektseminare vorgesehen außerdem wird mit transdisziplinären Seminaren der Focus der Studierenden erweitert werden.
Eckdaten zum Studiengang:
- Abschluss: Master of Arts
- Studiendauer: Vier Semester
- Beginn: Wintersemester
- Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium Kunstpädagogik oder verwandtes Fach
In Zeiten der digitalen Massenmedien hat sich die Bedeutung von Bild und Kunst ganz allgemein verschoben und erweitert. Generell hat Kunst seit den 1980 er Jahren einen Bedeutungsaufschwung erlebt, der Tätigkeitsfelder für Kunstpädagogen außerhalb von Schulen eröffnet.
Das Besondere an diesem Studiengang ist, dass sich der Student ein Profil bildet indem er einen Schwerpunkt setzt. Diesen kann er aus drei Fachbereichen der Kunstpädagogik wählen:
- Fachwissenschaft
- Fachdidaktik
- Fachpraxis
Es besteht die Möglichkeit das Kunstpädagogik im Rahmen eines Zwei-Fächer-Masters mit Geschichts- und Kulturwissenschaften im Haupt- oder Nebenfach zu kombinieren.
Der Studiengang richtet sich an Absolventen der Kunstpädagogik, aber auch verwandter Fächer wie kunstgeschichtlicher oder kulturwissenschaftlicher. In Einzelfällen können auch Absolventen anderer Fachrichtungen zugelassen werden.
Kunstpädagogik ist nicht zulassungsbeschränkt. Allerdings muss der Bewerber künstlerische Eignung nachweisen, indem er eine Mappe mit eigenen Arbeiten der letzten zwei Jahre einreicht außerdem muss eine künstlerische Eignungsprüfung absolviert werden. Anmeldeschluss ist der 15. Juli jeden Jahres.
Mehr Infos:
- Institut Kunstpädagogik Uni Giessen
- Studiengänge-Online: Kunst