Ostasiatisches Seminar an der Uni Göttingen
15. Oktober 2010 von Patricia
China wird als zukunftsorientierte, aufstrebende Weltmacht auch für die westliche Wirtschaft immer wichtiger. Durch speziell ausgebildete Fachkräfte sollen in Zukunft wirtschaftliche Prozesse besser verschmelzen, die Jobchancen auf diesem Gebiet sind mehr als vielversprechend.
In Göttingen kann man sich nun entsprechend ausbilden lassen: An der Georg-August-Universität werden im Ostasiatischen Seminar insgesamt drei Bachelor-Studiengang-Modelle angeboten.
Dort soll Studenten das moderne China hinsichtlich Kultur, Tradition und globalem Stellenwert näher gebracht werden. Die Studienschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen: Geschichte, Politik, Recht, Gesellschaft und Wirtschaft. Zusätzlich erhalten Studenten eine hervorragende Sprachausbildung, da sich eine der momentanen drei Professuren allein der Fachdidaktik der Fremdsprache widmet.
Um an studienbegleitende Praktika oder Absolventenstellen auf dem chinesischen Markt zu kommen, gibt es jetzt übrigens ein neues Online Jobportal: SinoJobs. Dort können Unternehmen und Bewerber kostenlose Anzeigen schalten, um sich das gegenseitige Zueinanderfinden einfacher zu gestalten. Zur Zeit zählt das Portal über 1.000 Jobs verschiedenster Branchen.
Links zum Thema: