Praktikum und Abschlussarbeit perfekt kombiniert
31. Januar 2012 von Lisa
Das Praktikum mit der Abschlussarbeit verbinden
Das Praktikum schon für die Abschlussarbeit zu nutzen, hat zahlreiche Vorteile. Zum einen unterstützen die Abteilungen des Unternehmens die Studierenden und stehen hilfreich zur Seite. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit fließen dagegen dem Unternehmen zu, sodass diese Zusammenarbeit einen optimalen Nutzen für beide hat. Dabei können die Studierenden die Ausstattungen der Unternehmen kostenfrei nutzen, was einen enormen Vorteil bringt.
Klare Konzepte und Struktur
Die jeweiligen Praktikantenstellen werden seitens der Unternehmen ausgeschrieben. Teilweise lohnt es sich aber trotzdem, die Unternehmen gezielt anzusprechen. Das setzt natürlich voraus, dass die Studierenden bereits genaue Vorstellungen bezüglich der Themen für die Abschlussarbeit haben. Hier sollte mit einem klaren Konzept gepunktet werden. Unternehmen schätzen die Eigeninitiative und sind häufig bereit, dieses Konzept auch zu verwirklichen. Oftmals ist der Praktikant in den Unternehmensablauf fest eingegliedert und übernimmt eigene Aufgabenbereiche. Wenn dann bei bei Überstunden der Pizzaservice gerufen oder Sushi bestellt wird, hat man als Praktikant wirklich das Gefühl fest zum Team zu gehören.
Wissenswertes zum Praktikum
Gerade bei Praktikantenstellen, die über einen längeren Zeitraum dauern, bietet die Unternehmen einen kleinen finanziellen Ausgleich an. Auslagen, Fahrtkosten und Spesen werden in der Regel immer erstattet. Ein Praktikantenvertrag regelt die Formalitäten und sollte Bedingung sein, damit der Ablauf und das Ziel auch deutlich fixiert werden können. Die finanzielle Unterstützung ist zwar gering, ermöglicht es den Studierenden jedoch, auch mal einen Besuch im Restaurant oder den Anruf beim Pizza Service München. München bietet gerade den Studierenden viele Praktikumsmöglichkeiten, denn hier sind zahlreiche Unternehmen angesiedelt.