Studium in der Schweiz
29. Februar 2012 von Wolfgang
Hört man “Schweiz” denkt man zuerst an Käse, Ricola und die Schweizer Banken. Dass die Schweiz auch ein ausgezeichnetes und gut ausgestattetes Hochschulsystem hat ist nicht jedem bewusst. Bekannte öffentliche Universitäten / Hochschulen sind die Universität St. Gallen oder ETH Zürich, die einen hervorragenden internationalen Ruf genießen.
Wer sich für ein Studium in der Schweiz entscheidet muss sich zuerst überlegen, in welchem Teil der Schweiz er studieren möchte. Die Schweiz hat nämlich Bildungseinrichtungen sowohl im deutschsprachigen Teil, Basel, Luzern, Bern, St. Gallen und Zürich, als auch im französischsprachigen Teil in Lausanne, Neuenburg, Genf und Freiburg sowie Bildungseinrichtungen im italienischen Teil. Neben dem Landesteil muss man sich auch die Frage stellen ob man an einer staatlichen oder einer privaten Institution studieren möchte. Geeignete private Institutionen lassen sich leicht durch eine Internetrecherche herausfinden. Sucht man z.B. nach business school zürich findet man diverse Bildungseinrichtungen für eine Ausbildung in Zürich. Durch den europäischen Bologna Prozess ist es auch in der Schweiz möglich einen international vergleichbaren Master Studiengang zu belegen um etwa einen master in science zu erhalten. Bei der Auswahl der Institution ist neben den Kosten auch die Reputation der Einrichtung zu beachten. Außerdem ist es ratsam sich über die Vita der Lehrbeauftragten der jeweiligen Fakultät zu informieren.