Tropical Forestry and Management (Master)
13. August 2010 von Lisa
Hochschule: TU Dresden
Lernen, was der Regenwald mit dem Weltklima zu tun hat.
Die grüne Lunge unserer Erde, Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, von denen einige bisher noch unentdeckt sind… Jeder Kind weiß mittlerweile dass der Regenwald eine wichtige Funktion für unsere Erde hat. Doch wie die Zusammenhänge zwischen Klima, Treibhauseffekt, Waldrodung und Dschungel tatsächlich zusammen hängen das ist so komplex, dass es an der TU Dresden einen eigenen Master-Studiengang dafür gibt: Tropical Forestry and Management.
- Studieninhalte: Die Studenten lernen nicht nur die ökologischen Grundlagen (Waldökologie), sondern auch, auf welche Art sich der Schutz des Regenwaldes vor Ort durchsetzten lassen, wie sich also die Menschen die im und am Dschungel leben davon überzeugen lassen, dass sie ihren Lebensraum nicht weiter zerstören oder Raubbau betreiben.
- Berufsaussichten: Einen großer Arbeitsmarkt bietet die Entwicklungshilfe, entweder in Deutschland, oder vor Ort in Südamerika. Doch eine andere interessante Branche für Absolventen des Studienganges Tropical Forestry bietet die Tourismusindustrie. Denn sanfter Tourismus, der den Regenwald nicht zerstört ist ein wachsender Markt für den Fachleute gesucht werden, die sich mit dem tropischen Regenwald auch auskennen.
- Bewerbung: Interessierte Studenten können sich für den nicht-konsekutiven Master-Studiengang noch bis zum 30. August 2010 bewerben, wenn sie das Studium zum Wintesemester aufnehmen wollen.
Tropical Forestry kann man auch an der Universität Göttingen Studieren: Tropical and International Forestry
Weitere Links zum Thema:
Studiengänge-Online: Ökologie