Wirtschaftsinformatik/E-Commerce an der FH Würzburg/Schweinfurt
23. Mai 2012 von Lisa
Die Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik / E-Commerce an der FH Würzburg-Schweinfurt – geleitet von Professor Mario Fischer – sind bei Arbeitgebern besonders begehrt. Der Erfolg liegt unter anderem in der starken Praxisorientierung begründet. Ein (bei Bachelor-Studenten) oder zwei (bei Diplom-Studenten) Praxissemester sind vorgeschrieben und die Dozenten leben nicht im Elfenbeinturm, sondern bringen tagtäglich Erfahrungen aus der Praxis dieses innovativen Wissenszweigs in Vorlesungen und Seminare ein. Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss bietet die Fakultät noch den Masterstudiengang „Informationssysteme“ an. Im Rahmen einer Kooperation mit IBM besteht für hochbegabte Studenten die Möglichkeit, sich über Praktika bei dem Konzern für den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten und gleichzeitig eine Förderung in Form von Stipendien zu erhalten.
Programmierer, IT-Consultant oder Experte für Online Marketing | Internationale Ausrichtung
Berufschancen ergeben sich generell für die fertigen Wirtschaftsinformatiker als Programmierer, im IT-Consulting oder im wachsenden Bereich des Online Marketing. Gerade letzterer Bereich boomt! Das liegt unter anderem schlicht daran, dass immer mehr Unternehmen ihre Zukunft im Internet sehen. Das gilt sowohl für den Handel, für Medien aber auch für die Werbewirtschaft, die allesamt im Netz einen Zuwachs an Umsätzen verzeichnen. Attraktiv ist sicher auch, dass es möglich ist, Teile des Studiums im Ausland zu absolvieren, was den interkulturellen Kompetenzen der Studenten zugutekommt. Als Partnerhochschule fungiert die Christ University im indischen Bangalore.
Studiengangsleiter Prof. Dr. Mario Fischer
Aber auch Prof. Fischer selbst trägt enorm zum Renommee des Fachbereichs bei. Als Herausgeber des Buches „Website Boosting“, das auch hier bestellt werden kann, hat er in der Fachwelt große Anerkennung für seine kompakte und gleichzeitig anschauliche Darstellung komplexer Sachverhalte erhalten. Darüber hinaus ist er ebenfalls Herausgeber der gleichnamigen Fachzeitschrift, die trotz der Schnelllebigkeit des Themas gezeigt hat, dass auch Printmedien für die Darstellung von Internet-Themen immer noch Leser finden. Prof. Fischer wurde als SEO (Suchmaschinenoptimierer) des Jahres 2009 ausgezeichnet und ist Mitglied des entsprechenden Gremiums beim bvdw (Bundesverbands Digitale Wirtschaft).